Automuseum
Wo könnten heutige Pferdestärken besser hinpassen als in den ehemaligen fürstlichen Marstall? Das dachten sich vermutlich Fürst Kraft zu Hohenlohe-Langenburg und der Motorsportjournalist und Rennfahrer Richard von Frankenberg, als sie bei einer guten Flasche Wein den Grundstein für das „Deutsche Automuseum Schloss Langenburg“ legten. Aus der Idee wurde schnell Realität, im März 1970 konnten sie das damals erste Automuseum dieser Art in Deutschland eröffnen.
Unter dem Motto „Menschen, Autos und Geschichte“ stehen heute neben den Raritäten aus Chrom und Blech auch Persönlichkeiten der Automobil- und Motorradindustrie im Mittelpunkt. Besonderer Wert wird auf die Anfänge der Mobilität in Hohenlohe gelegt. Durch die Unterstützung bedeutender Automobilhersteller sowie deren Zulieferfirmen gelingt es dem Museum außerdem, ständig wechselnde Ausstellungen nach Langenburg zu holen und damit immer wieder aufs Neue die Herzen der Autofans höherschlagen zu lassen.
Aktuelles
Gartentage 2020 abgesagt!
Die Corona-Pandemie SARS-CoV-2 zwingt uns leider die 17. Fürstlichen Gartentage auf Schloss Langenburg vom 4.–6. September 2020 abzusagen...
Neue Kostümführung
Als Gräfin Anna Maria 1609 den Grafen Philip Ernst heiratet, ist Langenburg noch eine Burg aus dem finsteren Mittelalter. 1610 beginnen sie nach dem Tod des Schwiegervaters die Burg in ein glanzvolles Renaissance-Schloss umzubauen...
Ferienwohnungen
Mitten in der zauberhaften Altstadt von Langenburg und doch in unmittelbarer Nähe zum Schloss liegt das ehemalige „Kutscherhaus“ und der ehemalige "Marstall". Genießen Sie den historischen Charme und die Behaglichkeit dieser denkmalgeschützten Gebäude...