200 Jahre Queen Victoria
Neue Ausstellung auf Schloss Langenburg
Schloss Langenburg – Am 24. Mai wird der 200. Geburtstag von Queen Victoria gefeiert. Während Sie den deutschen Prinzen Albert von Sachsen-Coburg und Gotha ehelichte, heiratete ihre Halbschwester Feodora ins Hohenlohische. Auf Schloss Langenburg wird im Jubiläumsjahr mit einer Ausstellung an sie erinnert, in der zahlreiche Originalstücke aus dem Besitz der Schwestern zu sehen sind.
Am 24. Mai 1819 wurde im Londoner Kensington-Palast Prinzessin Alexandrina Victoria von Kent geboren. Ihre 12 Jahre ältere Halbschwester Feodora, die aus der ersten Ehe der Mutter stammte, war stolz und glücklich darüber.
Trotz des Altersunterschieds waren sich beide Schwestern sehr zugetan und pflegten zeitlebens ein enges Verhältnis. Ihr Schicksal führte sie allerdings auf sehr verschiedene Wege. Feodora heiratete 1828 den Fürsten Ernst zu Hohenlohe-Langenburg und avancierte zur geschätzten, engagierten und fürsorglichen Fürstin. Alexandrina bestieg 1837 als Königin Victoria den britischen Thron. Nach der einen wurde ein ganzes Zeitalter benannt, die andere ist heute fast vergessen – allerdings gilt Letzteres nicht für Langenburg.
Mit dem Geburtstag von Queen Victoria (24. Mai 2019) wird auf Schloss Langenburg eine kleine Sonderausstellung eröffnet. Sie ist bis zum Saisonende im Rahmen der üblichen Führungen zu sehen.
Gästeservice Schloss Langenburg
museum@schlosslangenburg.de; Tel. 07905 94 190 34