Wald und Forst
Holz - Energie, die nachwächst Holz verbrennt umweltfreundlich!
Unser Wald verdankt sein Überleben dem Gesetz der Nachhaltigkeit, d.h., es wird nur so viel Holz eingeschlagen, wie nachwächst. Um die vielfältigen Leistungen des Waldes in seiner Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion auch in Zukunft sicherstellen zu können, bedarf der Wald regelmäßiger Pflege. Durchforstungen dienen der Waldpflege durch den Aufbau stabiler Bestände und liefern wertvolles Holz.
Holz, das unter Ausnutzung der Sonnenenergie stetig nachwächst, verbrennt wegen seines geringen Schwefelgehaltes von 0,01%, ohne die Umwelt zu belasten. Die Energiegewinnung aus Holz verläuft im Gegensatz zur Verbrennung von Öl, Gas und Kohle in einer CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft. Seine Verbrennung führt zu keiner weiteren Anreicherung von CO2 in der Atmosphäre. Es wird nicht mehr CO2 freigesetzt, als durch Wachstum gebunden wird, vorausgesetzt, der Wald wird wie unserer nachhaltig bewirtschaftet.
Ein Raummeter Energie
Ein Raummeter (0,7 Fest- oder Kubikmeter) luftgetrocknetes Holz entspricht ca. 450 kg bzw. 6490 Mio. Joule (=2100 KWh). Dies entspricht einem Heizwert von 210 Ltr. Heizöl oder 262 kg Steinkohlen-Koks.
Mit der Verwertung von Holz leisten Sie einen großen Beitrag für unseren Wald und für die Erhaltung unserer Umwelt!
Lust auf Wild?
Zu den besonderen kulinarischen Erlebnissen der deutschen Küche zählen Wildgerichte.
Wildbret ist vitaminreich, fettarm und aufgrund seiner speziellen Eiweißzusammensetzung leicht verdaulich. Es eignet sich besonders gut zum Einfrieren, deshalb können Sie Wild jederzeit auf Vorrat kaufen, denn vor der Weihnachtszeit ist die Nachfrage größer als das Angebot.
Unser Umgang mit Wild ist nachhaltig. Wir entnehmen nur so viel Wild aus der freien Wildbahn, wie jährlich „nachwächst". Frisches Wildbret ist nur in der jeweiligen Hauptjagdsaison zu haben: Rehwild von Mai bis Ende Januar / Schwarzwild ganzjährig.
Polterholz in langer Form (i.d.R. 5 m), ab 5 Fm Auf Wunsch Zufuhr per LKW möglich, Abnahme 20 Fm, zzgl. Frachtkosten Preis Holz zzgl. 5% Mwst., Fracht zzgl. 16% Mwst. | Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Fürstlichen Forstverwaltung Hohenlohe-Langenburg Schloss 1 74595 Langenburg Tel.: +49 (0)7905 / 94 190 15 Fax: +49 (0)7905 / 94 190 66 E-Mail: forst(at)schlosslangenburg.de |
Wildbret von Reh und Wildschwein kann sowohl in ganzen Stücken (in der Decke) als auch in Teilen (vakuumiert) nur an Selbstabholer abgegeben werden. | Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Fürstlichen Forstverwaltung Hohenlohe-Langenburg Schloss 1 74595 Langenburg Tel.: +49 (0)7905 / 94 190 15 Fax: +49 (0)7905 / 94 190 66 E-Mail: forst(at)schlosslangenburg.de |